Was ist engine flush und wie wird es verwendet?

Beim fahren im stadtverkehr (kurzstrecken, nutzung von start-stop-systemen) setzen sich in ihrem motoröl schädliche partikel ab. Diese partikel behindern den ölfluss und können die leistung ihres motors beeinträchtigen. Das additiv engine flush beseitigt dieses problem.
Engine Flush von Wolf ist ein Additiv, welches das gesamte Motorinnere reinigt. Die Reinigung erfolgt durch Entfernen sämtlicher schädlicher Partikel, wie z. B. Ölschlamm, Öllack, Kohlenstoffablagerungen und Ruß.
Das Ergebnis: Ihr Motor arbeitet effizienter, hat einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch und stößt weniger Abgase aus.
Kompatibilität von Engine Flush mit Motoren und Ölen
Allen Benzin-, Diesel- und Flüssiggasmotoren, mit oder ohne Turbolader, kann dieses Additiv zugesetzt werden. Es ist außerdem mit allen Motorölen kompatibel.
Engine Flush verursacht keine Schäden an Dieselpartikelfiltern (DPF) und Abgaskatalysatoren (SCR- und andere Katalysatoren).
Achtung: Viele neuere Fahrzeuge benötigen Engine Flush nicht. Fragen Sie immer bei Ihrer Werkstatt nach, bevor Sie es in einem neueren Pkw verwenden.
Wie wird Engine Flush verwendet?
Geben Sie Engine Flush alle 4 Jahre bzw. alle 60.000 km Ihrem Motor zu. Verwenden Sie eine Flasche pro 3 bis 6 Liter Motoröl.
- Die Flasche vor Gebrauch schütteln;
- fügen Sie dem (auf Betriebstemperatur) erwärmten Motoröl 1 Flasche Wolf Engine Flush hinzu;
- Lassen Sie den Motor 15 Minuten lang laufen;
- lassen Sie das Öl ab;
- wechseln Sie den Ölfilter;
- füllen Sie ein geeignetes Öl in den Motor ein.
Hier finden Sie weitere Informationen über Engine Flush.
Fazit:
- Engine Flush von Wolf ist ein Additiv zur Reinigung des gesamten Motorinneren.
- Es kann für alle Benzin-, Diesel und Flüssiggasmotoren mit oder ohne Turbolader, verwendet werden. Viele neuere Fahrzeuge benötigen jedoch kein Engine Flush.
- Geben Sie Engine Flush alle 4 Jahre bzw. alle 60.000 km gemäß Herstellerangaben Ihrem Motor zu.