Sie fragen sich, was die ACEA ist und tut?

Wolf Luricants Motoröl, Allgemeines Bild Auto, Motoröl

Sie kennen die ACEA-ölsequenzen. Wer jedoch verbirgt sich dahinter, und womit genau befasst sich die ACEA? Hier erfahren sie es.

Kurz gesagt, ist die ACEA Fürsprecherin der europäischen Automobilbranche und repräsentiert Hersteller von Pkw, Kleinlastern, Lkw und Bussen mit Fertigungsstandorten in der EU.

Die ACEA wurde als Nachfolgerin des Herstellerausschusses CCMC 1991 gegründet. ACEA ist die Abkürzung für Association de Constructeurs Européens d’Automobiles, oder auf Englisch: European Automobile Manufacturers' Association.

Ein wichtiger Grund für das Bestehen der ACEA ist, dass die Automobilbranche eine der am stärksten regulierten Branchen in Europa ist. Dieser Gesetzesrahmen besteht aus ca. 80 EU-Richtlinien und über 70 internationalen UNECE-Regulierungsvereinbarungen, die überwiegend technische Angelegenheiten und Standardisierung betreffen.


Wer ist Mitglied der ACEA?

Mitglieder des Verbands sind nationale Verbände der Automobilindustrie sowie die meisten der Erstausrüster.

Die ACEA hat über ihre Mitgliedsunternehmen Zugang zu umfangreichen technischen, regulatorischen und praktischen Fachkenntnissen aus den folgenden Schwerpunktgebieten:

Wettbewerbsfähigkeit, Markt und Ökonomie

  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Internationaler Handel
  • Forschung und Innovation
  • Sicherheit
  • Verkehrspolitik


Hauptaufgaben der ACEA

Was die ACEA tut:

  • Definiert und befürwortet die gemeinsamen Interessen, Strategien und Positionen der europäischen Automobilbranche
  • Sie beteiligt sich am Dialog mit den europäischen Institutionen und anderen Interessenvertretern, mit dem Ziel, branchenspezifische Probleme besser zu verstehen und zu einer effektiven Politik und Gesetzgebung beizutragen, sowohl auf europäischer als auch auf globaler Ebene.
  • Fungiert als Portal für Fachwissen zur fahrzeugbezogenen Regulierung
  • Kommuniziert die Rolle und Bedeutung der Branche, indem sie zuverlässige Daten und Informationen verwendet
  • Behält die Aktivitäten im Blick, die die Automobilbranche beeinflussen und arbeitet mit anderen beteiligten Interessenvertretern zusammen.
  • Schließlich stellt sie strategische Überlegungen hinsichtlich der im globalen Maßstab zunehmenden Herausforderungen in Sachen Mobilität, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit an.


Die ACEA stellt unter anderem Qualitätsnormen für Schmiermittel auf

Hochqualitative Schmiermittel sind nötig, wenn es darum geht, die Zuverlässigkeit moderner High-Tech-Motoren sicherzustellen. Und es gibt nicht das eine beste Öl: Für verschiedene Umstände und klimatische Bedingungen sind verschiedene Öle notwendig.

Mit ihren europäischen Ölsequenzen hält die ACEA Mindeststandards für Öle bereit, bei denen es sich um die Standards handelt, die ACEA-Mitglieder für die Verwendung in ihren Fahrzeugen vorgeben. 

Denken Sie daran, dass die ACEA keine Öle zertifiziert. Überdies führt sie weder die Lizenzierung noch die Registrierung von Konformitätszertifikaten durch. Die Ölhersteller sind selbst für die Durchführung aller Ölprüfungen und Bewertungen gemäß anerkannter Branchenstandards und Verfahren für Motorschmierstoffe verantwortlich. Insbesondere die europäischen Ölsequenzen nach ACEA beziehen sich auf zahlreiche standardmäßige CEC-Tests.

Ölhersteller sind außerdem verantwortlich und haften für sämtliche Ansprüche, die dahingehend geltend gemacht werden, dass ihre Produkte die Vorgaben der ACEA-Ölsequenzen erfüllen.


Erfüllen die Schmiermittel des Herstellers Wolf die ACEA-Normen?

Ja. Wolf pflegt die Zusammenarbeit mit Lieferanten von Additiven, um darauf zu achten, dass unsere Produkte zu jeder Zeit die neuesten strengen ACEA-Normen einhalten und diese sogar übererfüllen.

Fazit:

  • Die ACEA ist eine Fürsprecherin für die Automobilbranche in Europa.
  • Mitglieder des Verbands sind nationale Verbände der Automobilindustrie sowie die meisten der Erstausrüster.
  • Mit seinen europäischen Ölsequenzen liefert die ACEA außerdem Mindeststandards für Öle.
  • Wolf achtet darauf, dass unsere Produkte zu jeder Zeit die neuesten strengen ACEA-Normen einhalten und diese sogar übererfüllen.