5 Gründe, warum ein 10W-40 bei modernen PC-motoren einfach nicht mehr das richtige ist

wolf Schmierstoffe, Motoröl

HC-synthese-öle wie 10W-40 gelten schon seit langer zeit als standard. Sie basieren auf veredeltem rohöl, das anschliessend mit additiven gemischt wird. Der markt wendet sich jedoch vermehrt synthese-ölen zu. Wie unterscheiden sie sich und welche vorteile bieten sie

Wie 10W-40 basieren auch Syntheseöle auf Rohöl, werden aber bis hinunter auf die Molekularebene einer aufwendigen Verarbeitung unterzogen. Daraus ergibt sich ein Schmierstoff mit folgenden Vorteilen:

  • Besserer Verschleißschutz
  • Bessere Viskosität
  • Bessere Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen
  • Schutz vor Ablagerungen

Zusammenfassung: Durch den Einsatz eines Syntheseöls statt eines HC-Synthese-Öls verwenden Sie einen besseren und weitaus geeigneteren Schmierstoff, der das Risiko eines Betriebsausfalls reduziert und eine längere Nutzungsdauer ermöglicht.

Im Folgenden finden Sie 5 konkrete Vorteile von Syntheseöl:


1. Besserer Schutz der Umwelt

Dringende Umweltbelange beeinflussen unseren Alltag und verändern unsere Gewohnheiten in vielerlei Hinsicht. Das weltweite Streben nach niedrigerem Schadstoffausstoß und die Nachfrage nach einem geringeren Kraftstoffverbrauch prägen die Automobilbranche und den Motorölmarkt.

Der Verbrennungsmotor wird weiterhin die führende Technologie bleiben, wenn auch in einer fortschrittlicheren Ausführung. 

Schmierstoffe spielen eine bedeutende Rolle im Bestreben nach besserer Kraftstoffeffizienz. Der Einsatz moderner synthetischer Schmierstoffe nach den Vorgaben der Fahrzeughersteller bedeutet:

  • Weniger und sauberere Abgase
  • Längere Wechselintervalle und dadurch weniger Altöl

Als Pluspunkt wird bei der Produktion von Syntheseölen (mit niedrigerer Viskosität) die Umwelt weniger belastet als bei der Produktion von HC-Synthese-Ölen.


2. Weniger Reibung und dadurch bessere Kraftstoffeffizienz …

Ein geringerer Kraftstoffverbrauch ist nicht nur besser für die Umwelt, er trägt auch zu einer Verringerung der Fahrzeugbetriebskosten bei. Ein besonders wertvoller Faktor auf dem heutigen internationalen Markt kontinuierlich steigender Kraftstoffpreise. 

Fahrzeughersteller sind auf der Suche nach neuen Technologien und passen sowohl die interne als auch die externe Konstruktion an, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Viele Neuerungen – wie neue Motoren, Rückgewinnung von Bremsenergie, Reifen für niedrigen Kraftstoffverbrauch, Start-Stopp-Systeme und viele andere Innovationen – sind bereits auf dem Markt, und weitere werden sicher folgen. 

Dabei spielen auch Schmierstoffe eine wichtige Rolle. Dank ihrer verbesserten Fließfähigkeit und ihres Potenzials zur Reibungsverminderung erfreuen sich Öle mit niedriger Viskosität (d. h. dünnere Öle), wie z. B. 0W-30 und 5W-30, zunehmender Beliebtheit. Je weniger Reibung im Motor, desto besser die Kraftstoffeffizienz.

Diese Öle erreichen schnell alle Motorbauteile und tragen dadurch zu einem niedrigen Kraftstoffverbrauch bei, und sie verringern gleichzeitig das Risiko eines vorzeitigen Reibungsverschleißes. 


3. Aktive Komponenten für längere Lebensdauer

Fahrer erwarten eine ununterbrochene, problemlose Fahrzeugleistung: mehr Zeit auf der Straße und weniger Zeit, die zwecks Wartung und Ölwechsel in der Werkstatt verbracht werden muss. 

Zugleich sind Fahrzeuge leistungsstärker. Sie sind oft mit einem Turbolader und Direkteinspritzung ausgestattet, verfügen über einen kleineren Motor mit weniger Zylindern und werden in der Regel mit einer neuartigen Kraftstoffart (Biodiesel) betrieben. 

Zudem werden Fahrbedingungen immer anspruchsvoller: Stadtverkehr, Start-Stopp-Systeme, lange Fahrten bei hohen Geschwindigkeiten usw.

All diese „Stressfaktoren“ erfordern hochentwickeltere Ölzusammensetzungen als ein klassisches 10W-40.

Fortschrittliche Schmierstoffe, wie z. B. unsere VITALTECH Öle , liefern die Antwort. Diese fortschrittlichen Öle eignen sich hervorragend für moderne Fahrzeuge und liefern eine starke Leistung unter schwierigen Bedingungen. 

Speziell ausgewählte aktive Komponenten wirken einer Verschmutzung entgegen und gewährleisten erstklassige Sauberkeit. Sie pflegen die Fahrzeugsysteme auf effiziente Weise und steigern die Motorleistung. Dadurch garantieren sie eine lange und problemlose Nutzungsdauer. 

Wie steht es um ältere Fahrzeuge (5 Jahre oder älter)? Diese finden sich auf den Straßen im Überfluss, und auch auf ihre Anforderungen muss eingegangen werden. Unsere EXTENDTECH Schmierstoffe gewährleisten ultimativen Schutz für Fahrzeuge mit Benzinmotoren mit Turbolader und Dieselmotoren mit Direkteinspritzung.

Selbst ältere Fahrzeuge, die weniger leistungsfähige Öle verwenden, wie z. B. 15W-40 oder 20W-50, profitieren von unseren GUARDTECH Schmierstoffen.


4. Kleinere Motoren

In der Automobilindustrie ist ein starker Trend in Richtung kleinerer Motoren zu beobachten, die eine größere Kraftstoffeffizienz und niedrigere Emissionswerte erzielen. 

Gleichzeitig werden diese Motoren immer leistungsstärker und sind immer häufiger mit modernen Nachbehandlungssystemen ausgestattet. 

„All diese Entwicklungen bedeuten eine stärkere Belastung für die Motoren und damit auch höhere Anforderungen an die Schmierstoffe, die in diesen Motoren zum Einsatz kommen“, erklärt Ines El Majid, Product & Technical Manager bei Wolf. „Diesen Entwicklungen begegnen wir mit unseren neuen innovativen Produkten, die die Anforderungen von heute erfüllen.“ 

Wie lautet die Antwort auf diese Trends? Schmierstoffe mit niedriger Viskosität. Kleinere Motoren benötigen dünnere Öle, die jede einzelne Komponente erreichen und dadurch ihre Effizienz und ihr Leistungspotenzial ausschöpfen können. 

Wolf reagiert besonders schnell auf diese Entwicklungen und hat eine Reihe von neuen Schmierstoffen mit niedriger Viskosität eingeführt – 0W30 und 0W20 –, die den Bedürfnissen von Werkstatt-Fachpersonal und Endkunden gerecht werden. 


5. Kosteneffizienz

Letztendlich sind die Kosten ein wichtiger Faktor. 

Die Verwendung eines ungeeigneten Motoröls kann zu mechanischen Schäden führen, die eine Reparatur erforderlich machen. 

Beispiel:

  • Die Kosten für den Austausch eines Turboladers belaufen sich auf ca. 2.300 EUR einschließlich Service.
  • Der Austausch eines DPF (Dieselpartikelfilter) kostet in der Regel 1.600 EUR. 

Was ist mit dem höheren Preis von Syntheseöl? Dieser ist durchaus gerechtfertigt. Ein Syntheseöl kostet möglicherweise 2-3 Mal mehr als ein herkömmliches HC-Synthese-Öl, aber es hat in der Regel auch eine 2-3 Mal höhere Lebensdauer. In der Regel muss es erst nach 30.000 km gewechselt werden, wohingegen ein herkömmliches Öl bereits nach nur 10.000 km gewechselt werden muss.

Fazit:

  • Syntheseöle bieten eine bessere Kraftstoffeffizienz und sind besser für die Umwelt.
  • Sie enthalten aktive Komponenten für eine längere Lebensdauer.
  • Sie eignen sich besser für moderne kleinere Motoren.
  • Schließlich sind sie nicht kostenaufwendiger und könnten sogar Geld sparen.

Tags: Motoröl, Syntheseöl, Öl mit niedriger Viskosität, niedrige Viskosität, 10w40